Die Justiz im Bundesland Salzburg

LG-Sprengel Landesgericht  -  Bezirksgerichte  -  Gemeindeverzeichnis  -  Justitia  -  Aktuelles  -  SVJ  -  Offenlegung

Bezirksgericht Zell am See

*) Der Sprengel des BG Zell am See wurde mit 1.1.2003 einerseits um die Gemeinden des ehemaligen 
BG Taxenbach Lend, Rauris, Taxenbach erweitert und andererseits um die dem BG Saalfelden 
zugeschlagenen Gemeinden Maishofen, Saalbach-Hinterglemm und Viehhofen verkleinert.

home

Vorsteher: Dr. Gerald Simmer
Adresse: 5700 Zell am See, Brucker Bundesstraße 6
Telefon: 057 60121
Fax: 057 60121 37988
PSK-Kto: 5450.961 
Amtstag: Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr
Gemeinden: Bruck, Fusch, Kaprun, Maishofen, Piesendorf, Saalbach-Hinterglemm, Viehofen, Zell am See (*siehe oben)
Größe: 602,31 km2 (alt)
Einwohner: ca. 27.000 (alt)
Fälle/Jahr: 14.648 (alt)

Zur Gesamtkarte

Geschichte:

Bis zum Jahre 1860 unterstand die Gerichtsbarkeit im Bereich des Mittelpinzgaues um Zell am See den jeweiligen Pflegern am Pflegamt bei der Bezirkshauptmannschaft Zell am See am Stadtplatz. Im Jahre 1860 erfolgte die Aufteilung der Aufgaben der Bezirkshauptmannschaft in den Justizbereich (Bezirksgericht), den Finanzbereich (Finanzamt) und in den Bereich der Allgemeinen Verwaltung (Bezirkshauptmannschaft) jeweils in Zell am See. Das erste selbständige Bezirksgericht wurde in den Räumen des Schlosses Rosenberg (heutige Stadtgemeinde Zell am See) eingerichtet, und blieb dort bis zum Jahre 1908.

In diesem Jahre wurde das neue Amtsgebäude, bestehend aus einem Hauptgebäude und einem Nebengebäude (Gefangenenhaus), in ärarischem Stil erbaut, fertiggestellt.

Mit 1.1.2003 wurde der Sprengel des Bezirksgerichtes Zell am See einerseits um die Gemeinden des ehemaligen Bezirksgerichtes Taxenbach Lend, Rauris, Taxenbach erweitert und andererseits um die dem Bezirksgericht Saalfelden 
zugeschlagenen Gemeinden Maishofen, Saalbach-Hinterglemm und Viehhofen verkleinert.